GEMEINSAM, GEMEINSCHAFT
Kunst-LK der ESBZ
für Er(be)leben 2022
Künstler: José Contreras Aguad
Lehrerin: Iris Musolf
Die Gemeinschaft ist eine Quelle des Wissens und endloser Erfahrungen. Wir untersuchen Erfahrungen von Solidarität und Resilienz der Stadtbewohner*innen und rufen uns Begegnungen in Erinnerung, bei denen wir erlebt haben, wie verfügbare Ressourcen untereinander geteilt wurden. Wie tragen diese urbanen Praktiken dazu bei, eine solide Gemeinschaft zu bilden?
Clip: Raquel Gomez Delgado (Schnitt), Lorène Blanche Goesele (Kamera)
Audioaufnahmen von den Projektteilnehmer*innen des Kunst-Leistungskurses
Fotos von Lorène Blanche Goesele
MITTE BY SOUNDS
4. Klasse der Grundschule Neues Tor
für Er(be)leben 2021
Brechen Sie niemals die Stille, wenn Sie sie nicht verbessern möchten
Ludwig van Beethoven (1770–1820)
Künstler: Raúl Bastida
In Städten leben wir in einer Welt voller Geräusche. Einige sind unvermeidlich, da sie den durchgeführten Aktivitäten inhärent sind, andere können jedoch vermieden werden, indem die Verhaltensweisen geändert werden, die ihren Ursprung bilden. Obwohl Geräusche im Leben notwendig sind, können sie zu einem Schadstoff werden, wenn sie Aktivitäten behindern oder die Gesundheit gefährden. Langfristige Lärmbelastung ist mit Lernschwierigkeiten, Gedächtnisverlust, Konzentrationsstörungen, Stress, Schwerhörigkeit, geistiger Beeinträchtigung und Herzerkrankungen verbunden.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern werden wir, ausgehend vom Smart Cities Konzept mit seinem Leitbild effizienterer, nachhaltigerer, und sozial inklusiver Städte der Zukunft, daran arbeiten, ein Bewusstsein für und eine gesellschaftlich verantwortliche Haltung in Bezug auf die Lärmverschmutzung um sie herum zu schaffen. Wir werden Kunst als Mittel einsetzen, um Lösungen für die Probleme vorzuschlagen und zu präsentieren, die die Schülerinnen und Schüler selbst im öffentlichen Raum identifiziert haben.
Teaser von Diana Bauer
Fotos von Valeria Schwarz
SYNÄSTHESIE IN DER KUNST - BEZIEHUNGEN VON FORMEN, FARBEN UND KLÄNGEN
ein Projekt mit der 5. Klasse der Grundschule Neues Tor
für Die Stadt als Politisches Gesamtkunstwerk 2019
Künstler: Raúl Bastida
Wenn wir uns Zeit nehmen und in uns hineinhorchen: was nehmen wir an sinnlichen Raumeindrücken wahr, während wir durch die großen Hallen des Alexas laufen? Zusammen mit dem Musiker Raúl Bastida gestalteten die Schüler*innen der Grundschule Neues Tor Klänge, für die sie räumliche Eindrücke nach dem Grunow-Synästhesie-System interpretiert haben. Dieses System, dem sie sich während des Projekts angenähert haben, besteht aus fünf Elementen, die in Beziehung zueinander stehen: Farbe, Noten, Seele, Form und Material. Auf den Entdeckungsausflügen durch das Alexa fotografierten die Schüler*innen räumliche Situationen und die Fotos als Grundlage für das Element Material verwendet. Diese Fotos übersetzten sie in zwölf Farben und Formen und sich dabei überlegt: Wie klingen Farben? Welche Farbe könnte welchen Ton (Note) darstellen? Ihre Eindrücke des sinnüberflutendenden Alexa haben sie so in eine abstrahierte Soundinstallation übersetzt.
Bilder von Yannick Spiess